eCarUp Webportal Login
Logge dich bei eCarUp mit Ihren bestehenden Login-Daten ein oder, wenn du noch kein Benutzerkonto hast, kannst du dich auch gleich Registrieren.
Video
Im Video siehst du, welche Funktionen das eCarUp Webportal bietet.
Übersicht Dashboard
Stations-Status: Sehe auf einen Blick den Status aller Ladestationen (Verfügbar, Verbunden, Besetzt, Ausser Betrieb etc.)
Letzte Ladevorgänge an Stationen in diesem Account (von allen Usern)
Einnahmen: Zur Auszahlung bereites Guthaben aus den Ladevorgängen an den Stationen in diesem Account. Bald verfügbar heisst, dies wird von unserem Zahlungsdienstleister auf Geldwäscherei überprüft und wird im Normallfall innert 1-2h zur Auszahlung bereit gutgeschrieben.
Stationsverwaltung
Stationen filtern
Stationen in Gruppen organisieren
Status überwachen
Stationen Bearbeiten
Klicke rechts auf die drei Punkte zum Bearbeiten der Ladestation. Unter "Bearbeiten" kannst du:
Name und Beschreibung der Station ändern
Stationen löschen
Standorte setzen
Anschlüsse bearbeiten (falls mehrere)
Anschlusstypen definieren (z.B. Typ 2,CSS oder Chademo)
Max. Energie definieren (z.B. 22 kW)
Zugriff definieren (Öffentlich, Limitiert und Privat)
Öffentlich = alle User / Limitiert = Stationsbesitzer und SpezialUser / Privat = NUR Stationsbesitzer
Preise für Energie und Zeit setzen
Reservierte Zeiten definieren
Station aus dem Webportal aktivieren
Bei einer Station mit mehreren Konnektoren (z.B. ABB Terra oder EVTEC) können die oben beschriebenen Parameter pro Connector individuell bearbeitet werden.
Betriebsart und Zeiten definieren
Es können grundsätzlich drei verschiedene Betriebsarten für Stationen im eCarUp Backend definiert werden:
Privat: Nur der Besitzer-Account kann aktivieren, das heisst derjenige Account, in welchem die Station installiert wurde.
Limited: Nur der Besitzer-Account und die pro Station definierten Spezial-User (über individuelle Spezialuser oder über die erweiterte Nutzerverwaltung) können aktivieren. Andere Accounts haben keinen Zugriff - weder per App noch per QR-Code.
Öffentlich: Alle User können freischalten, entweder per App oder per QR-Code Sofort-Bezahlmethode per Handykamera oder Scanner-App (mit dem Status öffentlich ist die Station aber noch nicht im Roaming bei anderen Ladenetzwerken veröffentlicht, dies muss separat vorgenommen werden).
Die Öffnungszeiten können zudem zeitlich differenziert werden, sodass die Ladestationen z.B. nur während einem Teil des Tages öffentlich zur Verfügung stehen (ähnlich wie AirBnB):
In einem Beispiel kann ein KMU Ladestationen für Mitarbeitende (Spezialnutzer) während den Öffnungszeiten zu einem Sonderpreis zur Verfügung stellen. Am Abend und am Wochenende können die (ansonsten ungenutzten) Stationen mit einem anderen Preis für die Öffentlichkeit freigegeben werden.
Es entsteht eine Win-Win Situation: Der Stationsinhaber kann mit sowieso vorhandener Ladeinfrastruktur Geld verdienen und es entstehen mehr öffentlich zugängliche Ladepunkte (auch an Orten z.B. in Industriegebieten, wo sonst nicht in öffentliche Ladeinfrastruktur investiert wird).
Standort setzen
Setze den Standort der Station auf der Karte und passe, wenn nötig, die Adresse manuell an. Achtung, bitte unbedingt in der Karte die "Nadel" setzten.
Neu kann auch der Standort wieder gelöscht werden.
Benutzer definieren
Pflege die berechtigen Spezialuser mit Sonderkonditionen (z.B. Zugangszeiten oder Preise).
Nur User, welche die Berechtigung zu Ihrer Station haben, sehen die Station danach auf der Karte und in der Liste von Stationen in der Nähe auf der App. Alle anderen nicht.
Achtung: Dein Spezialuser muss bereits einen eCarUp Account kreiert haben.
Zeiten definieren
Lege fest, wer und wann auf die Station zugreifen darf (Öffentlich, Limitiert, Privat). Damit kannst deine Station jederzeit für andere Nutzer freigeben, wenn du den Ladepunkt nicht selber brauchst (z.B. ausserhalb der Öffnungszeiten oder am Wochenende).
Account und Auszahlung
Einnahmen: Zur Auszahlung bereites Guthaben aus den Ladevorgängen an den Stationen in diesem Account
Rechtliche Angaben: Als Stationsbesitzer musst du aufgrund des in Europa geltenden Know Your Customer Prinzip aus rechtlichen Gründen (Geldwäscherei) einige Informationen hinterlegen. Diese unterscheiden sich als Privatperson oder als Unternehmen.
Account Verifizieren: Nach erfolgreicher Eingabe der "Rechtlichen Angaben" muss dein Account noch Verifiziert werden. Du gelangst hierfür auf die Landingpage von Stripe (Online-Zahlungsdienstleister). Dort wirst du Schritt für Schritt durchgeführt. Unter folgendem Wiki-Seite findest du noch mehr Informationen zu diesem Thema.
Informationen zum Bankkonto: Hinterlege die IBAN-Nummer des Bankkontos, auf welches die Auszahlung überwiesen wird.
Auszahlung: Fordere die Auszahlung des aktuell vorhanden Guthabens in deinem Account an. Die Banküberweisung dauert üblicherweise 2-3 Arbeitstage. Auf der Seite Abrechnen findest du ein Beispiel einer Auszahlungsquittung.
MwSt. Informationen: Dieser Wert wird in der Auszahlungs-Quittung und den Fahrer-Quittungen angezeigt.
E-Mail und Passwort ändern
Fahrer
Auch Fahrer können sich im eCarUp Webportal einloggen. Unter dem Menüpunkt Fahrer findest du alle Ladevorgänge des Accounts und kannst diese nach beliebigen Zeiträumen filtern.
Ausserdem können Fahrer irgendeine RFID-Karte (beispielsweise einen Mitarbeiter Patch) zu deinem Account hinzufügen, um sich mit diesem an RFID-fähigen Ladestationen zu identifizieren. Die Anleitung dazu findest du auf der Seite RFID / NFC Tags .
eCarUp Premium
Für folgende Funktionen benötigst du eine eCarUp Premium Lizenz: