OCPP Fehleranalyse
Hier werden verschiedene Fehler beschrieben, welche mit einem OCPP-Log ausgelesen und analysiert werden können.
Hier werden verschiedene Fehler beschrieben, welche mit einem OCPP-Log ausgelesen und analysiert werden können.
OCPP ist ein universelles Anwendungsprotokoll, das die Kommunikation zwischen Ladestationen für Elektrofahrzeuge und einem zentralen Managementsystem standardisiert.
eCarUp unterstützt aktuell die Version 1.6j
⚠️ Wichtig: Die Pico Ladestation unterstützt das OCPP Protokoll nicht und hat eigene eingeschränktere Logs.
Gehe auf der linken Seite im Portal auf den Punkt "Wartung" im Anschluss auf "Aktionen."
Danach gehst du auf die drei kleinen Punkte, welche sich auf der rechten Seite der betroffenen Ladestation befinden.
Danach sollte ein Menü aufgehen, bei welchem du auf "Logs" klickst.
Ein Menü sollte sich öffnen, bei dem du nach dem Start- wie auch dem Enddatum filtern kannst. Am besten nimmst du 1 Tag im vorhinein und 1 Tag im nachhinein, sodass auch alle Informationen abgebildet werden. Wenn der Ladungsversuch also am 05.05.2025 gemacht wurde sollte man das Startdatum 04.05.2025 und das Enddatum 06.05.2025 wählen (ausser der Versuch wurde am aktuellem Datum getätigt)
Danach sollten unten die Logs erscheinen. Falls, wie im Beispiel aufgezeigt, keine Logs verfügbar sind, könnte es sein, dass die Station uns keine Logs schickt und somit nicht mit eCarUp kommuniziert. Somit liegt der Fehler meistens auf der Seite der Ladestation oder der Konfiguration.
Wenn Log-Einträge erscheinen muss man beachten, dass diese auch das angegebene Datum aufweisen. Aufgepasst bei der Uhrzeit handelt es sich um UTC somit ist die Uhrzeit auf den Logs, falls die Ladestation sich in Europa befindet, um eine oder zwei Stunden verschoben.
Wenn man alles richtig eingestellt und kontrolliert hat, kann man auf "CSV exportieren" klicken und somit ein CSV mit den Logs herunterladen.
⚠️ Wichtig: Um ein Log zu generieren braucht man eine eCarUp-Premium Lizenz