Verifizierung Ihres Accounts
Als Betreiber einer E-Ladestation, die über eCarUp abgerechnet wird, ist es erforderlich, dass du deinen Account verifizierst. Dies kann sowohl als Privatperson als auch als Unternehmen erfolgen (siehe unten stehende Beispiele).
Der Ablauf ist folgendermassen:
Logge dich mit deinem Stationsbesitzer-Account im eCarUp Webportal ein
Navigiere im Menü zu "Account und Auszahlung" und klicke auf "Account verifizieren".
Das Webportal führt dich nun durch einen Fragebogen, wo alle relevanten Informationen abgefragt werden.
Ist dein Account erfolgreich verifiziert, siehst du nun die Meldung "Ladevorgänge und Auszahlung möglich".
Fehlen deinem Account wichtige Informationen, erhältst du im eCarUp Dashboard und im Reiter "Account und Auszahlung" eine entsprechende Meldung.
HINWEISE:
Diese Massnahmen dienen in erster Linie der Sicherheit der Finanztransaktionen auf der eCarUp Plattform.
Nach der erfolgreichen Verifizierung kann es ca. zwanzig Minuten dauern, bis die Daten abgeglichen sind und die unten beschriebenen Warnhinweise (gelber oder roter Balken) verschwinden.
Dein Account ist erfolgreich verifiziert.
Dein Account ist verifiziert und kann Zahlungen (von Fahrern) entgegen nehmen. Du hast aber noch keine IBAN für die Auszahlung des Guthabens hinterlegt.
In deinem Account fehlen essenzielle Informationen und es können weder Ein- noch Auszahlungen verarbeitet werden.
Beispiel für:
Privatperson
Beispiel natürliche Person
(z. B. wenn ich meine Station als Privatperson mit Nachbarn teile oder als Vertreter einer STWEG)
Folgende Informationen sind für eine natürliche Person mindestens gefordert:
Vorname, Name
Adresse und Land
Geburtsdatum
STWEG
Beispiel natürliche Person
(z. B. Delegierter der STWEG)
Folgende Informationen sind für eine natürliche Person mindestens gefordert:
Vorname, Name
Adresse und Land
Geburtsdatum
Oder die Verwaltung liegt in den Händen der Immobilienverwaltung
Kann beim Punkt Vorname und Name wie folgt vorgegangen werden:
Name: STWEG Musterstrasse 18, Vertreter Hans Muster
Vorname: c/o Firma XY
Zu diesem Fall hat Stripe keine abschliessende Lösung. Siehe auch Verifizierung Unternehmen.
Hinweis: Es kann beim Auszahlungsbeleg eine Notiz (Kommission) verfasst werden. Mehr Infos findest Du hier: Kommentarfeld
Wichtig: Bei beiden Anwendungsfällen muss die Person sich mit der ID verifizieren.
Unternehmen
Beispiel juristische Person
(z. B. wenn ich meine Station als Unternehmen meinen Mitarbeitenden zur Verfügung stelle oder wenn ich als Verwaltung zuhanden einer STWEG amte)
Folgende Informationen sind für eine juristische Person mindestens gefordert:
Firmenname, Adresse und Land
Steuernummer
Je nach Transaktionsvolumen ggf. eine Unternehmenseintragung (z. B. Jahresabschluss oder Handelsregistereintrag)
Für mindestens einen Vertreter (Inhaber mit mehr als 25% Anteile, Verwaltungsrat, massgebliche Verantwortung für das Unternehmen)
Vorname, Name
Private Adresse
Geburtsdatum
Je nach Transaktionsvolumen ggf. ein Ausweisdokument (z. B. Identitätsausweis)
Je nach Transaktionsvolumen ggf. ein Dokument zur Verifizierung der privaten Adresse (z. B. Stromrechnung)
Wichtig: Auch wenn das Unternehmen nicht MWST. Pflichtig ist gibt es sehr wahrscheinlich einen Eintrag im ZEFIX und erhält ein UID Nummer (Steuernummer).
Unter folgendem LINK kann dies überprüft werden.
Gemeinde & Regierungsstelle
Folgende Informationen sind für eine juristische Person mindestens gefordert:
Firmenname, Adresse und Land
Steuernummer
Je nach Transaktionsvolumen ggf. eine Unternehmenseintragung (z. B. Jahresabschluss oder Handelsregistereintrag)
Für mindestens einen Vertreter (Inhaber mit mehr als 25% Anteile, Verwaltungsrat, massgebliche Verantwortung für das Unternehmen)
Vorname, Name
Private Adresse
Geburtsdatum
Je nach Transaktionsvolumen ggf. ein Ausweisdokument (z. B. Identitätsausweis)
Je nach Transaktionsvolumen ggf. ein Dokument zur Verifizierung der privaten Adresse (z. B. Stromrechnung)
Wichtig: Auch wenn die Gemeinde oder Regierungsstelle nicht MWST. Pflichtig ist gibt es sehr wahrscheinlich einen Eintrag im ZEFIX und erhält ein UID Nummer (Steuernummer).
Unter folgendem LINK kann dies überprüft werden.
Folgende Dokumente können für eine erfolgreiche Verifizierung verwendet werden
(ein Dokument genügt jeweils)
Dokumente für die Identitätsprüfung
Dokumente für die Adressprüfung
Unternehmensdokumente
Reisepass / Passport
Führerschein / Driver license
Identitätskarte / ID- Card (Scans von Vorder- und Rückseite sind erforderlich)
Aufenthaltsbewilligung / Residence permit
Wohnsitzbestätigung / Residence certificate
Rechnung von Energieversorgern / Utility Bill
Kontoauszug / Statement from a financial institution
Offizielles Schreiben einer Behörde / Government issued letter
MwSt-Registrierung / VAT Registration
Gründungsurkunde / Articles of incorporation
Jahresabschluss / Financial statement
Handelsregistereintrag / Commercial register entry
Handelsregisterauszug / Commercial register extract
Erweiterung des Know-Your-Customer-Prinzips (Fünfte EU-Geldwäschereirichtlinie)
Im Zuge des Kampfes gegen die Terrorismusfinanzierung verschärft die EU im Jahr 2020 mit der Umsetzung der fünften Geldwäschereirichtlinie die Transparenz bei Finanztransaktionen. Dies hat für eCarUp Stationsbesitzer zur Folge, dass die Identität des Accountbesitzers (private oder juristische Person) jederzeit geklärt und mittels Eingabe von Identifikationsinformationen verifiziert sein muss. Weitere Informationen zur Richtlinie findest du auf dieser Seite.