Hager Stationen können in wenigen Schritten in das eCarUp Abrechnungssystem integriert werden. Einmal in deinem Account installiert, kannst du die Benutzungsbedingungen deiner Stationen unkompliziert selber definieren (Preise, Nutzer, verfügbare Zeiten etc.). Du entscheidest wer, wann und zu welchem Preis laden kann.
Voraussetzung für die Integration via OCPP
Konfiguration im Webportal für Stationsbetreiber
Lerne hier mehr, über unsere Premium Funktionen
Stelle sicher, dass deine Ladestationen installiert sind und dein PC oder Handy mit dem gleichen Netzwerk wie die Ladestation verbunden ist.
Öffne das Webportal von eCarUp und logge dich mit deinen Accountdaten ein.
Klicke im Menü, links auf den Reiter "Stationen".
Wähle den Reiter "OCPP" aus.
Kopiere die URL in die Zwischenablage.
ws Link ohne Basic Auth: Getestet und funktioniert
wss ohne Basic Auth: Getestet und funktioniert
wss mit Basic Auth: Getestet und funktioniert
Gehe zum Webinterface der gewünschten Station und füge die kopierte URL ein.
XVL122SCH und XVL122CCH
getestete Firmware Version: V1.1.5.3
Verbinde dich mit der Hager Station via LAN oder WLAN (Detail für die Verbindung findest du in der Installationsanleitung)
Login Maske (Die erforderlichen Login-Daten findest du ebenfalls in der Installationsanleitung.).
Unter dem Menü Punkt Charging Station kann die gewünschte Verbindung eingestellt werden.
4. Bei Access Management kann der Charge Point Operator hinzugefügt werden.
5. OCPP-Server die URL aus deinem Account, z.B. wss://www.ecarup.com/api/Ocpp16/D037xxxxxxxxxx
6. ChargePoint-ID kann mit den Voreinstellungen belassen werden.
7. Authentifizierungstyp auf Keine.
8. Speichern und Neustarten
Optional: wss + Basic Auth.
XEM 520
Wichtig: Firmware Version LLM_2023_098 muss vorhanden sein.
Verbinden dich mit dem Lastmanager
Klicke auf den Menü-Punkt Ladestationen
Suche die Ladestation und konfiguriere die Phasenzugehörigkeit
Gehe zu Ladestation und aktiviere Ladestationsbetreiber CPO und danach auf Einstellungen klicken.
5. Wähle eCarUp in der Liste aus und füge deine eCarUp ID hinzu. (nicht die ganze URL)
z.B. (ws://www.ecarup.com/api/Ocpp16/) D037xxxxxxxxxx
danach auch weiter klicken.
6. Füge die Seriennummer der Ladestation im Feld OCPP ID hinzu.
7. Klicke nun auf Verbinden zum CPO Server.
8. Die Station startet sich neu.
Schlusskontrolle
XVL122S und XVL122C
getestete Firmware Version: V1.1.1.6
Installiere hierfür die Hager Charge App
Füge der Ladestation ein Netzwerk hinzu
Füge deine eCarUp URL in das Adressen Feld.
OCPP ID, füge hier die Seriennummer der Station ein.
Speichern.
XEV1R22T2
wurde von Hager abgekündigt.
Kurzanleitung Integration Hager Station in eCarUp Backend
Verbinde Dich mit der Hager Station via LAN oder WLAN (Detail für die Verbindung findest du in der Installationsanleitung)
Login Maske (Die erforderlichen Login-Daten findest du ebenfalls in der Installationsanleitung.).
Nutzername: admin
PW:1234
Unter Konfiguration kannst du die LAN und oder Wlan einstellungen vornehmen.
Unter Protokoll den Typ auf OCPP und Autorisierungsmodus auf OCPP Voll stellen.
OCPP-Server die URL aus deinem Account, z.B. ws://www.ecarup.com/api/Ocpp16/D037xxxxxxxxxx
ChargePoint-ID kann mit den Voreinstellungen belassen werden.
Authentifizierungstyp auf Keine.
Speichern und Neustarten
Der Upload-Intervall der Meter Values kann von Station zu Station variieren. Wir empfehlen einen Intervall zwischen 30-60s. Nur so können wir die aktuelle Ladeleistung auf der App besser errechnen und anzeigen.
Dies kannst du wie folgt ändern:
Get Configuration (um auszulesen, was programmiert ist)
Change Configuration (um den Wert zu überschreiben)