Backend Integrationsanleitung
Hager Stationen können in wenigen Schritten und kostenlos in das eCarUp Abrechnungssystem integriert werden. Einmal in deinem Account installiert, kannst du die Benutzungsbedingungen deiner Stationen unkompliziert selbst definieren (Preise, Nutzer, verfügbare Zeiten etc.). Du entscheidest, wer, wann und zu welchem Preis laden kann. Lerne Sie mehr zur Funktionsweise von OCPP Stationen mit eCarUp im Allgemeinen.
Vorbereitende Schritte für die Integration von OCPP Stationen in die eCarUp Cloud
Deine Ladestationen sind installiert und dein Computer oder Smartphone ist im gleichen Netzwerk wie die Ladestation (LAN oder Bluetooth etc.)
Du hast in der eCarUp App einen Account erstellt
Logge dich mit deinem Account-Daten im Webportal von eCarUp ein und klicke im Menü auf der linken Seite unter Stationen den Reiter "OCPP"
URL in die Zwischenablage kopieren und bei der gewünschten Station im Webinterface hinterlegen.
Hager witty share
XEV1R22T2
Verbinden Sie sich mit der Hager Station via LAN oder WLAN (Detail für die Verbindung finden Sie in der Installationsanleitung)
Login Maske (Die Login Daten entnehmen Sie ebenfalls der Installationsanleitung).
Nutzername: admin
PW:1234
Unter Konfiguration können Sie die LAN und oder Wlan einstellungen vornehmen.
Unter Protokoll den Typ auf OCPP und Autorisierungsmodus auf OCPP Voll stellen.
OCPP-Server die URL aus deinem Account, z.B. ws://www.ecarup.com/api/Ocpp16/D037xxxxxxxxxx
ChargePoint-ID kann mit den Voreinstellungen belassen werden.
Authentifizierungstyp auf Keine.
Speichern und Neustarten
2. Schritt: Einloggen
3. Schritt: WLAN & LAN Einstellungen konfigurieren
4.-7. Schritt: Eingaben einfügen & anpassen
8. Schritt: Speichern und Neustarten.
Erweiterte Einstellung via Wartungstool (eCarUp Premium)
Der Upload-Intervall der Meter Values kann von Station zu Station variieren. Wir empfehlen einen Intervall zwischen 30-60s. Nur so können wir die aktuelle Ladeleistung auf der App besser errechnen und anzeigen.
Dies kannst du wie folgt ändern:
Get Configuration (um auszulesen, was programmiert ist)
Change Configuration (um den Wert zu überschreiben)