Auf dieser Seite wird beschrieben, was man bei der Erstkonfiguration kontrollieren kann.
Ladestation ist am Strom angeschlossen und erscheint im eCarUp Portal als Ladepunkt. [Bild 1]
Die Ladestation wird "Blau" angezeigt.
Wenn der QR-Code gescannt wird, kann man eine Ladung starten.
Falls man nicht weiss, wie ein QR-Code generiert wird, auf folgender Seite wird dies erklärt: QR-Code
[Bild 1]
Der Name der Ladestation sollte Einzigartig sein.
Anschlusstyp soll definiert sein
Max. Energie soll definiert sein
Die Preise sollten korrekt eingegeben sein.
Standort ist eingetragen, sodass die Ladestation auf der Karte erscheint. ( Wenn dies nicht erwünscht ist kann es auch leer gelassen werden)
Der Account sollte korrekt verifiziert sein. Falls du Schwierigkeiten mit dem Verifizierungsprozess haben solltest, kannst du dir hier die Anleitung anschauen:
⚠️ Wichtig: Der Account wird nach einer gewissen Zeit eingeschränkt, sofern die Verifizierung nicht stattgefunden hat. Somit können Ein- wie auch Auszahlungen blockiert werden, bis sich der Account korrekt verifiziert hat.
Die Meldung sollte beim Login erscheinen, falls der Account noch nicht verifiziert wurde. Sobald dies geschehen ist verschwindet die Meldung nicht sofort, sondern bleibt bestehen, bis der Account durch den manuellen Verifizierungsprozess von Stripe durchgegangen ist.
Das Auszahlungskonto sollte korrekt definiert sein. Die Firma und das Auszahlungskonto sollten im gleichen Land liegen, sodass der Verifizierungsprozess reibungslos verlaufen kann.
Ein MWST-Satz sollte definiert sein, wenn die Stationen öffentlich sind und die Firma MWST-Pflichtig ist.
Support-Kontaktinformationen sollten definiert sein, sodass die Fahrer, sofern Sie ein Problem oder eine Frage bezüglich der Ladestation haben, sich bei dir melden können.
Diese Informationen ist für jeden eCarUp Fahrer in der App ersichtlich.
Bei Ladestationen mit limitiertem Zugriff können nur ausgewählte Benutzer einen Ladevorgang tätigen. Kontrolliere, ob diese Benutzer alle korrekt angegeben und eingetragen wurden. Dies kannst du entweder unter "Benutzerverwaltung" oder unter dem Punkt "Gruppen"
Kontrolliere folgende Punkte:
Email-Adresse korrekt angegeben
Preise korrekt definiert
Alle Benutzer korrekt erfasst
Beachte beim setzen des Standortes folgende Faktoren:
Auf "Adresse suchen" klicken, sodass die Adresse richtig formatiert wird.
Die rote Nadel sollte "hüpfen"
Ziehe die rote Nadel zum tatsächlichen Standort der Ladestation, sodass wenn diese zum Beispiel in einem Hinterhof liegt, dies auch korrekt gekennzeichnet wird.
Wenn mehrere Ladestationen nebeneinander sind (siehe Beispiel) müssen diese leicht Auseinander gezogen werden, sodass keine Verwirrung bei Fahrern aufkommen kann.
Wenn all diese Punkte berücksichtigt wurden und man den Standort gesetzt hat, sollte die Ladestation sofort auf der eCarUp-Map erscheinen.
⚠️ Wichtig: Limitierte Stationen erscheinen nur auf der Map wenn man in ein Konto eingeloggt ist, welches auch bei der Station freigegeben wurde.
Zur eCarUp-Map:
Falls du hier keine Antwort auf deine Frage finden konntest, steht dir unser Support gerne zur Verfügung.
Technischer Support:
support@ecarup.com / +41 41 510 17 18
Technischer Support Deutschland:
support@smartred.de / +49 (0) 7348 9870 510