Backend Integrationsanleitung
Schneider Electric E-Ladestationen inklusive dem EVlink Lastmanagement Systeme können in wenigen Schritten und kostenlos in das eCarUp Abrechnungssystem integriert werden. Einmal in deinem Account installiert, kannst du die Benutzungsbedingungen deiner Stationen unkompliziert selber definieren (Preise, Nutzer, verfügbare Zeiten etc.). Du entscheidest wer, wann und zu welchem Preis laden kann. Lerne mehr zur Funktionsweise von OCPP Stationen mit eCarUp im Allgemeinen.
Vorbereitende Schritte für die Integration von OCPP Stationen in die eCarUp Cloud
Deine Ladestationen sind installiert und dein Computer ist im gleichen Netzwerk wie die Ladestation
Du hast in der eCarUp App einen Account erstellt
Logge dich mit deinem Account-Daten im Webportal von eCarUp ein und klicke im Menü auf der linken Seite unter Stationen den Reiter "OCPP"
URL in die Zwischenablage Kopieren und bei der gewünschten Station im Webinterface hinterlegen.
EVlink Pro AC
Einbindung der EVlink AC Pro
Damit du auf die Station via Smartphone zugreifen kannst, sind folgende Schritte nötig:
Installiere auf deinem Handy die "eSetup" App von Schneider Electric;
Eröffne dort ein Benutzer-Konto.
Schritt 1
EVlink Pro AC anwählen
Schritt 2
Suchlauf wird gestartet
Schritt 3
Ladestation anwählen
Schritt 4
PIN-Code eingeben (dieser wurde bei der Registrierung vergeben)
Schritt 5
Konfiguration anwählen
Schritt 6
Aufsicht für die OCPP Einstellung anwählen
Schritt 7
Aufsicht EIN
OCPP URL normal aus ihrem Account einfügen
Beispiel: ws://www.ecarup.com/api/Ocpp16/xxxxxxxxxxxxxx
Authentifizierung erforderlich (Öffentlich) auswählen
Schritt 8
Netzwerkeinstellungen vornehmen
Schritt 9 (optional)
Offline-Modus definieren
Schritt 10
Einstellungen Speichern und die Station neu Starten.
EVlink Smart Wallbox
Einbindung der EVlink Smart Wallbox
Auf die Station mit Ethernet verbinden
Folgende IP-Adresse bei deinem PC statisch vergeben: 192.168.0.x (x ist eine Ganzzahl zwischen 241 und 249)
Subnetzmaske: 255.255.255.0 + kein Standard-Gateway, kein DNS und kein Proxy
Öffne deinen Webbrowser und gib http://192.168.0.102 in die URL-Adressleiste ein.
Benutzername ( admin ) , Kennwort ( ADMIN )
Weboberfläche
General Settings
Charging Station Name alle Leerschläge herausgenommen
Station type auf Supervised
Authentication done by Supervision
Supervision
OCPP Version auf 1.6 setzten
Supervision URL, URL aus Ihrem Account vollständig einfügen
Charging station ID umbenennen + ohne Leerschläge.
Zum Schluss die Station neu starten !
EVlink Lastmanagement System
Auf das LMS mit Ethernet ETH1 verbinden
Folgende IP-Adresse bei deinem PC statisch vergeben: 192.168.0.x (x ist eine Ganzzahl zwischen 241 und 249)
Subnetzmaske: 255.255.255.0 + kein Standard-Gateway, kein DNS und kein Proxy
Öffne deinen Webbrowser und gib http://192.168.0.128 in die URL-Adressleiste ein.
Benutzername ( admin ) , Kennwort ( ADMIN )
Remote Supervision
Enable auf "ON"
Remote supervision URL address: eCarUp URL aus dem Account vollständig einfügen.
Erweiterte Einstellungen
Admin --> Erweitert--> Erweiterte Einstellungen --> Ladepunktnummerierung aktivieren --> ON
Charging Stations
Es muss zwingend eine Zone gebildet werden, in welche die Station hinzugefügt werden kann.
Zwingend die Box Identity neu beschriften
Schlusskontrolle
Die Station sollte nun die Überwachungs URL vom LMS erhalten
ID der Ladestation sollte identisch sein
Erweiterte Einstellung via Wartungstool (eCarUp Premium)
Der Upload-Intervall der Meter Values kann von Station zu Station variieren. Wir empfehlen einen Intervall zwischen 30-60s. Nur so können wir die aktuelle Ladeleistung auf der App besser errechnen und anzeigen.
Dies kannst du wie folgt ändern:
Get Configuration (um auszulesen, was programmiert ist)
Change Configuration (um den Wert zu überschreiben)