Um die Wartungsfunktion zu nutzen, benötigst du eine eCarUp Premium Lizenz.
Die Wartung ermöglicht es, erweiterte Konfigurationen und Diagnose von OCPP Stationen vorzunehmen. Diese ist dazu da, Störungen von OCPP Stationen zu erkennen und zu beheben.
Kompatible Ladestationen
Die Wartungsfunktion ist mit allen OCPP-Ladestationen im eCarUp-System kompatibel.
Reiter Wartung
Auf der Registerkarte "Wartung" kann eine OCPP Station diagnostiziert, parametriert und erweitert konfiguriert werden. Dies dient einerseits zum Erkennen von Störungen, sowie diese aktiv und direkt remote zu beheben. Es werden folgende OCPP Befehle unterstützt:
Unlock Connector Das Kabel an der Station wird entriegelt
Reset Device Die Software der Station wird neu gestartet, ACHTUNG: aktive Ladevorgänge werden abgebrochen
Get Configuration Die aktuelle Konfiguration der Station wird ausgewiesen
Change Configuration Die Konfiguration kann geändert werden
Get Diagnostics Es wird ein aktueller Fehlerbericht ausgegeben (ext. Server notwendig)
Firmware Die aktuelle Firmware Version wird ausgegeben (ext. Server notwendig)
Analyse & Hilfestellung der OCPP-Logs
Informationen über den Status:
Damit eCarUp den richtigen Status der Station anzeigen kann, benötigt das System folgenden Nachricht "StatusNotification" über das OCPP:
Available = ein Connector/Anschluss ist für einen neuen Benutzer (Fahrer) verfügbar.
Preparing = ein Auto ist verbunden aber die Ladung wurde noch nicht aktiviert.
Charging = ein Auto ist angesteckt, die Freigabe erfolgte durch eCarUp und es wird Strom freigegeben.
SuspendedEVSE = wenn das Fahrzeug mit der Station verbunden ist aber kein Strom freigegeben wird. Ursache kann z.B. das lokale Lastmanagement sein.
SuspendedEV = die Station gibt den Strom frei, aber das Auto bezieht kein Strom.
Unavailable = Station ist nicht verfügbar.
Faulted = Station hat ein internes Problem und kann kein Strom abliefern.
Beispiel:
Authentifizierung über die RFID-Karte:
Anhand der Logs kann identifiziert werden, ob der Fahrer zugelassen wird oder nicht und mittels welcher RFID-Karte (UID) der Ladeversuch stattfindet
Mittels dem Authorize wir der IdTAG mittgeliefert.
Dieser TAG muss beim Fahrer im Account hinterlegt werden.
Bei Accepted gibt eCarUp die Ladung frei.
Bei Invalid gibt eCarUp die Ladung nicht frei.
Mögliche Ursachen dafür sind:
Die UID (idTAG) wurde beim Fahrer nicht richtig zugeordnet
Der Fahrer hat keine Berechtigung an der Ladestation
Der Fahrer hat keine gültige Kreditkarte in seinem Account hinterlegt und kann bei eine kostenpflichtige Ladestation darum nicht aktivieren.
Unter folgenden Seite findest du mehr zu RFID und eCarUp.