Ventisei Stationen können in wenigen Schritten in das eCarUp Abrechnungssystem integriert werden. Einmal in deinem Account installiert, kannst du die Benutzungsbedingungen deiner Stationen unkompliziert selber definieren (Preise, Nutzer, verfügbare Zeiten etc.). Du entscheidest wer, wann und zu welchem Preis laden kann.
Voraussetzung für die Integration via OCPP
Konfiguration im Webportal für Stationsbetreiber
Lerne hier mehr, über unsere Premium Funktionen
Stelle sicher, dass deine Ladestationen installiert sind und dein PC oder Handy mit dem gleichen Netzwerk wie die Ladestation verbunden ist.
Öffne das Webportal von eCarUp und logge dich mit deinen Accountdaten ein.
Klicke im Menü, links auf den Reiter "Stationen".
Wähle den Reiter "OCPP" aus.
Kopiere die URL in die Zwischenablage.
Gehe zum Webinterface der gewünschten Station und füge die kopierte URL ein.
Wichtig: getesteter Firmware Stand, m2.2.1_cf01.12_chAA.06
Ein Kreditkartenterminal kann parallel zu eCarUp betrieben werden, um maximale Flexibilität zu gewährleisten. Für weitere Informationen steht dir Ventisei Swiss gerne zur Verfügung.
Schalte die Ladestation ein und gehe in deine WLAN- Einstellungen.
Wähle den Hotspot der Station aus.
Gehe im Browser auf folgende IP Adresse: http://172.25.1.1
Folgendes Login erscheint.
(Login Daten sind in der Anleitung enthalten)
Folgende Übersicht erscheint:
Stelle deine Verbindung über die Connectivity ein.
Unter OCPP kannst du danach deine eCarUp URL hinzufügen.
3. Restliche URL aus deinem Account hineinkopieren
4. Meter Values auf 60 s setzen.
5. Speichern
Station Neustarten und danach sollte sie sich erfolgreich mit deinem eCarUp Account verbinden.
Der Upload-Intervall der Meter Values kann von Station zu Station variieren. Wir empfehlen einen Intervall zwischen 30-60s. Nur so können wir die aktuelle Ladeleistung auf der App besser errechnen und anzeigen.
Dies kannst du wie folgt ändern:
Get Configuration (um auszulesen, was programmiert ist)
Change Configuration (um den Wert zu überschreiben)