Charge Amps
Backend Integrationsanleitung
Charge Amps Stationen können in wenigen Schritten und kostenlos in das eCarUp Abrechnungssystem integriert werden. Einmal in Ihren Account installiert, können Sie die Benutzungsbedingungen (Preise, Nutzer, verfügbare Zeiten etc.) Ihrer Stationen unkompliziert selbst definieren . Sie entscheiden, wer, wann und zu welchem Preis laden kann. Lernen Sie mehr zur Funktionsweise von OCPP Stationen mit eCarUp im Allgemeinen.
Vorbereitende Schritte für die Integration von OCPP Stationen in die eCarUp Cloud
Sie haben in der eCarUp App einen Account erstellt
Loggen Sie sich mit Ihren Account-Daten im Webportal von eCarUp ein und klicken Sie im Menü auf der linken Seite unter Stationen den Reiter "OCPP"
URL in die Zwischenablage kopieren und bei der gewünschten Station im Webinterface hinterlegen.
HALO (1 x 22 kW)
Wichtig: Die Firmware der Station muss mindestens die Version 158 enthalten
Vorbereitende Schritte für die Integration der HALO Wallbox
Rufen Sie folgende Seite auf und registrieren Sie sich dort: https://my.charge.space
Wenn Sie eingeloggt sind, können Sie ihre HALO Wallbox über das Profil hinzufügen.
Dann zum Menüpunkt "Fernsteuerung" gehen und die RFID-Sperre aktivieren.
ACHTUNG: Diese Sperre muss VOR der OCPP-Implementierung geschehen!
OCPP-Integration
Schalten Sie Ihre HALO an
Nutzen Sie dazu ein Smartphone und gehen Sie zu Ihren WLAN-Einstellungen
Wählen Sie den Hotspot der HALO-Wallbox aus (HALO_Seriennummer)
Öffnen Sie ihren Browser auf dem Smartphone und geben Sie folgende IP-Adresse ein: 192.168.250.1
Die HALO Setup-Seite öffnet sich
Geben Sie das geforderte Passwort ein. Das Passwort finden Sie auf dem mitgeliefertem Schreiben von Charge Amps
Bei den Einstellungen auf den Menü-Pfeil (oben rechts) klicken
Unter dem Menüpunkt Wi-Fi kann die Station in das gewünschte WLAN verbunden werden
Menüpunkt "OCPP" anwählen
Die eCarUp URL muss nun eingetragen werden. Danach "Aktualisieren" klicken und die Wallbox neu starten.
Beispiel einer URL: ws://www.ecarup.com/api/Ocpp16/xxxxxxxxxxxxxx
AURA (2 x 22 kW)
Vorbereitende Schritte für die Integration der AURA Wallbox
Rufen Sie folgende Seite auf und registrieren Sie sich dort: https://my.charge.space
Wenn Sie eingeloggt sind, können Sie ihre Aura Wallbox über das Profil hinzufügen.
Dann zum Menüpunkt "Fernsteuerung" gehen und die RIFD-Sperre aktivieren. Dies bitte bei beiden Connectoren!
ACHTUNG: Diese Sperre muss VOR der OCPP-Implementierung geschehen!
OCPP-Integration
Schalten Sie Ihre AURA an
Nutzen Sie dazu ein Smartphone und gehen Sie zu Ihren WLAN-Einstellungen
Wählen Sie den Hotspot der AURA-Wallbox aus (AURA_Seriennummer)
Öffnen Sie ihren Browser auf dem Smartphone und geben Sie folgende IP-Adresse ein: 192.168.250.1
Die AURA Setup-Seite öffnet sich
Geben Sie das geforderte Passwort ein. Das Passwort finden Sie auf dem mitgeliefertem Schreiben von Charge Amps
Bei den Einstellungen auf den Menü-Pfeil (oben rechts) klicken
Unter dem Menüpunkt Wi-Fi kann die Station in das gewünschte WLAN verbunden werden
Menüpunkt "OCPP" anwählen
Die eCarUp URL muss nun eingetragen werden. Danach "Aktualisieren" klicken und die Wallbox neu starten.
Beispiel einer URL: ws://www.ecarup.com/api/Ocpp16/xxxxxxxxxxxxxx
Wichtige Info zur AURA
Standardkonfiguration der AURA ist, dass Sie nach beendigung der Ladung nur mittels RFID-Karte wieder gelöst werden kann. (Entkoppelung des Steckers)
Heisst, wenn Sie die Ladung autoseitig beenden, löst sich der mechanismus der Station für den Stecker nicht automatisch.
Abhilfe kann hierfür mittels unserem Wartungstool (eCarUp Premium) geschaffen werden, gehen Sie dazu wie folgt vor:
Parameter Get Configuration und der Key ist UnlockConnectorOnEVSideDisconnect (Default auf false)
Parameter für die Änderung Change Configuration und wieder mit dem Key UnlockConnectorOn EVSideDisconnect + Value auf true setzen und mit Set speichern.
1.
2.
Erweiterte Einstellung via Wartungstool (eCarUp Premium)
Der Upload-Intervall der Meter Values kann von Station zu Station variieren. Wir empfehlen einen Intervall zwischen 30-60s. Nur so können wir die aktuelle Ladeleistung auf der App besser errechnen und anzeigen.
Dies können Sie wie folgt ändern:
Get Configuration (um auszulesen, was programmiert ist)
Change Configuration (um den Wert zu überschreiben)