Circontrol

Backend Integrationsanleitung

Circontrol Stationen können in wenigen Schritten und kostenlos in das eCarUp Abrechnungssystem integriert werden. Einmal in Ihren Account installiert, können Sie die Benutzungsbedingungen Ihrer Stationen unkompliziert selber definieren (Preise, Nutzer, verfügbare Zeiten etc.). Sie entscheiden wer, wann und zu welchem Preis laden kann. Lernen Sie mehr zur Funktionsweise von OCPP Stationen mit eCarUp im Allgemeinen.

Vorbereitende Schritte für die Integration von OCPP Stationen in die eCarUp Cloud

Einbindung der Circontrol Ladestation

Die ersten Schritte müssen direkt auf dem Display Ihrer Station vorgenommen werden:

Bitte beachten Sie folgendes:

Bei Auslieferung der Station kann es vorkommen, dass die Default-Einstellung auf Plug&Charge ist. Dies muss natürlich vorgängig noch deaktiviert werden. 

Bitte kontaktieren Sie BIBUS oder Circontrol für das Tool. 

Dazu muss der Charge Point Manager installiert werden und die Settings sehen wie folgt aus:


Settings Webinterface von Circontrol






Wichtig: Metervalue sample interval (s) zwingend einstellen auf z.B. 60

Der Upload-Intervall der Meter Values kann von Station zu Station variieren. Wir empfehlen einen Intervall zwischen 30-60s. Nur so können wir die aktuelle Ladeleistung auf der App besser errechnen und anzeigen. 


Dies können Sie wie folgt ändern:

Downloads

EN_eNext-Park_User-Manual_v2.0 (1).pdf
EN_Charge-Point-Manager_Instruction-Manual.pdf

Erweiterte Einstellung via Wartungstool (eCarUp Premium)