Warum müssen eCarUp Stationsinhaber die Accounts verifizieren?
Die eCarUp AG ist nie selbst im Besitz der über unsere Plattform übertragenen Gelder, diese gehören entweder dem Kreditkartenbesitzer (Fahrer) oder dann direkt dem Stationsinhaber. Damit ist eCarUp kein Finanzintermediär und verwaltet keine Fremdvermögen. Die Gesetzgeber in Schweiz und in Europa verlangen für solche Transaktionen (auch in der Grössenordnung wie sie über eCarUp verarbeitet werden), dass die wirtschaftlich Berechtigung der Guthaben geklärt ist. Das auf die Accounts der Stationsinhaber übertragene Guthaben gehört damit rechtlich gesehen der verifizierten Person (juristisch oder natürlich) und diese ist für eine korrekte Handhabung und Verbuchung sowie für den Schutz gegen Missbrauch davon zuständig .
Du findest hier weitere Informationen zur Abrechnung mit der Kreditkarte.
Alle Finanztransaktionen werden über unseren Zahlungsdienstleister Stripe abgewickelt. Stripe ist ein zertifizierter und etablierter Online-Bezahlservice mit globaler Präsenz. Wenn du also bei eCarUp mit der Kreditkarte bezahlst, finden im Hintergrund die standardmässigen Prozesse bezüglich Validierung, Sicherheit der Datenübertragung und Datenschutz statt. Zudem sind die Transaktionen europaweit konform mit den Geldwäscherei- und Bankgesetzen. Erfahre hier mehr über die Sicherheit bei Stripe: Datensicherheit und Datenschutz bei Stripe (Englisch).
HINWEISE:
Wir erheben nur die vom Gesetzgeber zwingend geforderten (minimalen) Angaben. Selbstverständlich werden diese Informationen strengstens vertraulich behandelt und in keiner Weise weiter verwendet oder an Drittparteien weitergegeben.
Die rechtlichen Bestimmung in Bezug auf Geldwäscherei und Transparenz können ändern und damit auch eine Anpassung auf der eCarUp Plattform erfordern.
Verifizierung Ihres Accounts
In der Konsequenz musst du als eCarUp Stationsbesitzer deinen Account verifizieren. Dies kann entweder als natürliche oder juristische Person geschehen (siehe Beispiele weiter unten).
Der Ablauf ist folgendermassen:
Logge dich mit deinem Stationsbesitzer-Account im eCarUp Webportal ein
Navigiere im Menü zu "Account und Auszahlung" und klicke auf "Account verifizieren".
Das Webportal führt dich nun durch einen Fragebogen, wo alle relevanten Informationen abgefragt werden.
Ist dein Account erfolgreich verifiziert, siehst du nun die Meldung "Ladevorgänge und Auszahlung möglich".
Fehlen deinem Account wichtige Informationen, erhältst du im eCarUp Dashboard und im Reiter "Account und Auszahlung" eine entsprechende Meldung.
HINWEISE:
Diese Massnahmen dienen in erster Linie der Sicherheit der Finanztransaktionen auf der eCarUp Plattform.
Nach der erfolgreichen Verifizierung kann es ca. zwanzig Minuten dauern, bis die Daten abgeglichen sind und die unten beschriebenen Warnhinweise (gelber oder roter Balken) verschwinden.
Dein Account ist erfolgreich verifiziert.
Dein Account ist verifiziert und kann Zahlungen (von Fahrern) entgegen nehmen. Du hast aber noch keine IBAN für die Auszahlung des Guthabens hinterlegt.
In deinem Account fehlen essenzielle Informationen und es können weder Ein- noch Auszahlungen verarbeitet werden.
Beispiel für:
Privatperson
Beispiel natürliche Person
(z. B. wenn ich meine Station als Privatperson mit Nachbarn teile oder als Vertreter einer STWEG)
Folgende Informationen sind für eine natürliche Person mindestens gefordert:
Vorname, Name
Adresse und Land
Geburtsdatum
STWEG
Beispiel natürliche Person
(z. B. Delegierter der STWEG)
Folgende Informationen sind für eine natürliche Person mindestens gefordert:
Vorname, Name
Adresse und Land
Geburtsdatum
Oder Natürliche Person und Vermerk auf STWEG
Kann beim Punkt Vorname und Name wie folgt vorgegangen werden:
Vorname: Hans Muster
Name: STWEG Musterstrasse 18
Zu diesem Fall hat Stripe keine abschliessende Lösung.
Wichtig: Bei beiden Anwendungsfällen muss die Person sich mit der ID verifizieren.
Unternehmen
Beispiel juristische Person
(z. B. wenn ich meine Station als Unternehmen meinen Mitarbeitenden zur Verfügung stelle oder wenn ich als Verwaltung zuhanden einer STWEG amte)
Folgende Informationen sind für eine juristische Person mindestens gefordert:
Firmenname, Adresse und Land
Steuernummer
Je nach Transaktionsvolumen ggf. eine Unternehmenseintragung (z. B. Jahresabschluss oder Handelsregistereintrag)
Für mindestens einen Vertreter (Inhaber mit mehr als 25% Anteile, Verwaltungsrat, massgebliche Verantwortung für das Unternehmen)
Vorname, Name
Private Adresse
Geburtsdatum
Je nach Transaktionsvolumen ggf. ein Ausweisdokument (z. B. Identitätsausweis)
Je nach Transaktionsvolumen ggf. ein Dokument zur Verifizierung der privaten Adresse (z. B. Stromrechnung)
Wichtig: Auch wenn das Unternehmen nicht MWSt. Pflichtig ist gibt es sehr wahrscheindlich einen Eintrag im ZEFIX und erhält ein UID Nummer (Steuernummer).
Unter folgendem LINK kann dies überprüft werden.
Gemeinde & Regierungsstelle
Folgende Informationen sind für eine juristische Person mindestens gefordert:
Firmenname, Adresse und Land
Steuernummer
Je nach Transaktionsvolumen ggf. eine Unternehmenseintragung (z. B. Jahresabschluss oder Handelsregistereintrag)
Für mindestens einen Vertreter (Inhaber mit mehr als 25% Anteile, Verwaltungsrat, massgebliche Verantwortung für das Unternehmen)
Vorname, Name
Private Adresse
Geburtsdatum
Je nach Transaktionsvolumen ggf. ein Ausweisdokument (z. B. Identitätsausweis)
Je nach Transaktionsvolumen ggf. ein Dokument zur Verifizierung der privaten Adresse (z. B. Stromrechnung)
Wichtig: Auch wenn die Gemeinde oder Regierungsstelle nicht MWSt. Pflichtig ist gibt es sehr wahrscheindlich einen Eintrag im ZEFIX und erhält ein UID Nummer (Steuernummer).
Unter folgendem LINK kann dies überprüft werden.
Folgende Dokumente können für eine erfolgreiche Verifizierung verwendet werden
(ein Dokument genügt jeweils)
Dokumente für die Identitätsprüfung
Dokumente für die Adressprüfung
Unternehmensdokumente
Reisepass / Passport
Führerschein / Driver license
Identitätskarte / ID- Card (Scans von Vorder- und Rückseite sind erforderlich)
Aufenthaltsbewilligung / Residence permit
Wohnsitzbestätigung / Residence certificate
Rechnung von Energieversorgern / Utility Bill
Kontoauszug / Statement from a financial institution
Offizielles Schreiben einer Behörde / Government issued letter
MwSt-Registrierung / VAT Registration
Gründungsurkunde / Articles of incorporation
Jahresabschluss / Financial statement
Handelsregistereintrag / Commercial register entry
Handelsregisterauszug / Commercial register extract
Erweiterung des Know-Your-Customer-Prinzips (Fünfte EU-Geldwäschereirichtlinie)
Im Zuge des Kampfes gegen die Terrorismusfinanzierung verschärft die EU im Jahr 2020 mit der Umsetzung der fünften Geldwäschereirichtlinie die Transparenz bei Finanztransaktionen. Dies hat für eCarUp Stationsbesitzer zur Folge, dass die Identität des Accountbesitzers (private oder juristische Person) jederzeit geklärt und mittels Eingabe von Identifikationsinformationen verifiziert sein muss. Weitere Informationen zur Richtlinie findest du auf dieser Seite.