OCPP Ladestationen
Auf dieser Seite finden Sie jede im eCarUp-Backend erprobte und geprüfte OCPP E-Ladestation.
Anforderungen für die Integration von OCPP-Ladestationen
Ladestationen mit einer OCPP Schnittstelle können schnell und unkompliziert in der eCarUp Plattform integriert werden. Du brauchen dafür keine zusätzliche Hardware. Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration ist, dass die Stationen eine OCPP 1.6 JSON Anbindung zur Verfügung stellt. Unten finden Sie eine Liste aller unterstützten OCPP-Ladestationen. Wenn Sie die Station selbst in eCarUp integrieren, ist dies kostenlos.
Integration von OCPP-Stationen
Um eine Ladestation über OCPP einzubinden, muss der Station das richtige Konto zugewiesen werden. Melde dich mit dem Konto, in dem die Station installiert werden soll, im eCarUp Login-Portal an. Klicke dann auf "Stationen" und anschließend auf OCPP. Dort findest du den OCPP-Link für das jeweilige Konto. Mit diesem konfigurierst du die Station so, dass sie von nun an die Daten an das eCarUp Backend sendet.
ACHTUNG: Wenn du den OCPP-Link (siehe oben) in Ihrer Station hinterlegen, darf davor und danach kein Leerzeichen stehen. Bei manchen Stationsherstellern muss nach dem OCPP-Link auch ein / eingefügt werden (z.B. ws://www.ecarup.com/api/Ocpp16/F6790AE8C6A5ECDB/).
Funktionsweise
Die eCarUp-Plattform fungiert lediglich als Abrechnungsdienstleister für OCPP-Ladestationen. Daher hat eCarUp keinen Einfluss auf die Funktionalität der Station, abgesehen von den Standard-OCPP-Befehlen zur Abrechnung und Wartung. Alle intelligenten Funktionen (Lastverteilung, Fahrzeugerkennung, Kommunikation mit Gebäuden, etc.) sowie die Datenübertragungsrate können von eCarUp nicht beeinflusst werden.
Nachteil
OCPP-Stationen sind daher nicht direkt mit einer intelligenten Smart-Metering-Infrastruktur kompatibel. OCPP-Stationen können aufgrund der begrenzten Datensätze nicht für die Abrechnung in einer Prosumer-Community verwendet werden. OCPP-Stationen sind auch nicht mit den Wenn/Dann-Aktionen der smart-me Plattform kompatibel und können nur nach einem Funktionstest pro Stationstyp für die automatischen Schnittstellen wie IS-E oder MSCONS verwendet werden (da keine klassischen Zählerdaten vorhanden sind).
Vorteile
Ist die zusätzliche Wartungsfunktion aktiviert, kann ein Satz von Befehlen zur Fernwartung an OCPP-Stationen übertragen werden. Die Liste der derzeit implementierten Befehle ist unter Wartung beschrieben. Über OCPP können auch DC-Ladestationen in die eCarUp-Plattform integriert werden (z.B. von EVTEC, ABB).
Liste aller getesteten OCPP-Ladestationen:
Eine detaillierte Integration-Anleitung einer Station findest du unter den Links. Sollte deine gewünschte Station nicht aufgeführt sein, kontaktiere uns bitte.