OCPP Ladestationen
OCPP Ladestationen
Das OCPP (Open Charge Point Protokoll (OCPP) ist eine Standard Software-Schnittstelle für die Kommunikation zwischen einer E-Ladestation und einem Backend, wir beispielsweise eCarUp. Über die OCPP Schnittstelle können Stationen verschiedenster Hersteller aktiviert, abgerechnet sowie ein Set von Standardbefehlen zwischen Backend und Station ausgetauscht werden.
Webinar Aufzeichnung: eCarUp und OCPP Ladestationen
Einbindung von eCarUp Stationen über OCPP
Ladestationen mit einer OCPP Schnittstelle können schnell und unkompliziert in der eCarUp Plattform integriert werden. Sie brauchen dafür keine zusätzliche Hardware. Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration ist, dass die Stationen eine OCPP 1.6 JSON Anbindung zur Verfügung stellt. Unten finden Sie eine Liste aller unterstützten OCPP-Ladestationen. Wenn Sie die Station selbst in eCarUp integrieren, ist dies kostenlos.
Damit eine Ladestation per OCPP eingebunden werden kann, muss der Station in jedem Fall der richtige Account zugeordnet werden. Melden Sie sich mit dem Account in welchen die Station installiert werden soll im eCarUp Login Portal an. Klicken Sie danach auf "Stationen" und dann "OCPP". Dort finden Sie den OCPP Link für diesen spezifischen Account. Mit diesem teilen Sie der Station mit, dass sie die Daten ab sofort in diesen Account senden soll. Danach können Sie alle unter Backend beschriebenen Parameter für die Station konfigurieren.
ACHTUNG: Wenn Sie den OCPP Link (siehe oben) in ihrer Station hinterlegen, darf vorher oder nachher kein Leerzeichen sein. Bei einigen Stationsherstellern muss zudem nach dem OCPP Link noch ein / eingefügt werden (Bsp. ws://www.ecarup.com/api/Ocpp16/F6790AE8C6A5ECDB/)
Funktionsweise
Bei einer OCPP Integration nimmt eCarUp ausser Standard OCPP Befehlen für die Abrechnung und Wartung keinen Einfluss auf die Funktionsweise der Station. Allfällige Lastmanagement Systeme oder andere intelligente Funktionalitäten (Autoerkennung, Kommunikation mit Gebäude etc.) sowie die Rate der Datenübertragung finden innerhalb des Systems des Ladestationsherstellers und ohne Einfluss von eCarUp statt.
Nachteile
Dies führt dazu, dass OCPP Stationen nicht direkt mit einer intelligenten smart-me Messinfrastruktur kompatibel sind. OCPP Stationen können aufgrund der begrenzten Datensätze nicht für die Abrechnung in einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) verwendet werden.
Vorteile
Ist die Zusatzfunktion Wartung aktiviert können OCPP Stationen ein Set von Befehlen für die Fernwartung übermittelt werden. Die Liste der aktuell umgesetzten Befehlen sind unter Wartung beschrieben. Auch DC-Ladestationen können via OCPP in die eCarUp Plattform integriert werden (z.B. von EVTEC, ABB).
QR-Code für OCPP-Stationen
Wichtig: Es kann für jede OCPP-Station einen individuellen QR-Code aus dem Account generiert werden, der heruntergeladen werden kann um danach auf die Station anzubringen. Somit kann die Station einfach mittels eCarUp App oder QR-Code Scanner freigeschaltet werden.
Wie Sie einen QR Code erstellen finden Sie auf unsere Seite QR-Code erstellen.