eCarUp Wiki
Die Wissensplattform für Ladestationsbetreiber und Interessierte
Hier findest du Antworten zu Fragen rund um die Themen E-Ladestationen Installation, Betrieb und Abrechnung.
Neu kannst du die Auszahlung automatisieren. Link
Neu gibt es im Webportal für die Premium User die Statistiken. Link
Neu kann die aktive Ladung inkl. User und SOC (bei DC Stationen) ausgelesen werden. Link
Neu kann die Jahres-Lizenz im Webportal mit der Debit- / Kreditkarte gelöst werden. Link
Jetzt können im Saldoverlauf unter "Account" alle Geldtransfers eingesehen werden. Link
Neu kann die Monats-Lizenz im Webportal mit der Debit- / Kreditkarte gelöst werden. Link
IOS Version: 2.6.6
Android Version: 2.5.4
E-Mail und Passwort kann direkt in der App geändert werden. App
Erfahre unter folgendem Link mehr dazu: Benachrichtigung
Erfahre unter folgendem Link mehr dazu: Benachrichtigung
eCarUp automatisiert das Lizenzen System, sodass ab Januar 2025 die Lizenzen online bezahlt werden können. Erfahre hier mehr dazu: Lizenz
Erfahre unter folgendem Link mehr dazu: Benachrichtigung
Neu kann im CSV erweitert der Bezahlstatus abgefragt werden.
Erfahre unter folgendem Link mehr dazu: Reports
Neu können im CSV erweitert auch die verwendeten RFID-Karten (bei bekanntem Fahrer) angezeigt werden + kann man für Spezial User, die gratis Laden unter Benutzer Report einen fiktiven Preis kalkulieren lassen.
Erfahre unter folgendem Link mehr dazu: Reports
Erfahre unter folgendem Link: Sofort Bezahl Funktion mehr dazu.
Zahlungsbelege - Fahrer können selber ihre Stripe Zahlungsbelege abrufen.
Beschriftungen für Ladestationen (Label Vorlage)
https://ecarup-tools.azurewebsites.net/
Mehr Infos findest du hier: eCarUp API
Mehr Infos findest du hier: Fahrer
Ab dem 01. Januar 2024 gilt in der Schweiz mit 8,1 % ein neuer Mehrwertsteuersatz. Gültigkeit auch für Ladungen an E-Ladestationen. Im Video zeigen wir, wie schnell und einfach du den Mehrwertsteuersatz für Ladestrom im Webportal anpassen kannst.
Im Webportal unter Account kann neu die Kontaktinformation für die eCarUp Fahrer geteilt werden.
Neu können auch für die OCPP-Stationen eine Alarmfunktion eingerichtet werden.
Unter folgendem Link findest du mehr dazu: Alarme
Im Account unter Neuigkeiten findest du die Release Notes der iOS und Android Version + zusätzliche spannende News rund um eCarUp
Bei jeder Versionsänderung erscheint ein Pop Up beim starten der App.
Neu können die Quittungen nochmals ausgelöst und der Status der Überweisung live überwacht werden.
Gehe im Webportal auf "Account"
Klicke auf "Auszahlungsverlauf"
Erneut senden bedeutet, dass die Quittung nochmals an die Email Adresse des Stationsinhabers gesendet wird.
Neu kann für die Quittung noch einen Kommentar oder Kommission eingefügt werden.
Gehe im Webportal auf "Account"
Klicke auf "Übersicht"
Klicke auf Auszahlung und folgendes Fenster öffnet sich
Wichtig: die Auszahlung erfolgt erst ab einem Betrag ab 10 CHF / EUR
Neu: Stationsbilder direkt über das Webportal hochladen
Wähle im Webportal die gewünschte Station aus
Station "Bearbeiten"
Dies betrifft nur Firmen, welche im Ladestationsnetzwerk eine Firewall Regel hinterlegt haben. Seit dem 20.07.2023 wird der eCarUp Traffic über CloudFlare umgeleitet.
Der Auto-Export hat die Source-IP: 20.250.108.43
Die Stationen werden über CloudFlare umgeleitet.
- Der DNS Name lautet www.ecarup.com
- Der IP Range wird von CloudFlare definiert. Hier findest du eine Liste der möglichen IP's https://www.cloudflare.com/de-de/ips/
Im Webportal besteht nun die Möglichkeit, einen vorhandenen Standort direkt von der Karte zu entfernen.
Neu wird ein Permanent-Link an eine Mailadresse gesendet damit die Ladesession verfolgt oder beendet werden kann.
Zusätzlich wurde das Design angepasst und der reservierte Betrag von CHF/EUR 50.- auf CHF/EUR 60.- erhöht. Diese Information ist jetzt auffälliger platziert.
Wir haben eine Vorlage für die Kommunikation mit Endkunden (Fahrer) neu auf unserem Wiki veröffentlicht.
Du findest die Vorlage unter Downloads oder unter: Vorlage: Kommunikation eCarUp Endkunden
Unser neustes Webinar mit Anwendungsbeispielen ist online und kann wiederholt angeschaut werden: Webinar “Best Practices”
Zusätzlich wurden für Standardkonfigurationen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf unserem Wiki veröffentlich: Anleitung Standardkonfigurationen
Keine passende Antwort zu deiner Frage? - unser Support steht dir gerne zur Verfügung.
Support Schweiz:
Mail: support@ecarup.com
Telefon: +41 41 510 17 18
Support Deutschland:
Mail: support@smartred.de
Telefon: +49 (0) 7348 9870 510